Spielregeln
Alle Spielrelevanten Regeln findet ihr hier
© Airsoftgemeinschaft Bodensee 2022
Wolfzennen 16 88097/Eriskirch/Deutschland
info@airsoftgemeinschaft-bodensee.de
+49 151 56937667
Allgemeines
Gespielt wird tagsüber dauerhaft, es wird keine Spielpausen geben, daher solltet ihr eure Verpflegung, wenn möglich mit ins Feld nehmen oder eure Essenszeit
möglichst gering halten. Als Schlafplatz und gleichzeitig OFFZONE gilt die Schlafbarracke/Kaserne, in dieser gilt ein absolutes Schussverbot (auch Testschüsse),
die Schutzbrille darf daher nur hier abgenommen werden. Der Bärenkopf ist ein zum Teil sehr gefährliches Spielareal, enge Gänge, steile Hänge und
einsturzgefährdete Bereiche sind vorhanden. Es gilt daher beim Spielen immer auf sich und andere Teilnehmer Acht zu geben und gefährliche Bereiche wenn
möglich zu meiden. Generell setzen wir ein freundliches und faires Miteinander voraus. Der Konsum von Alkohol wird während dem Spiel nur in geringem Maß
gestattet sein, abends darf dann gerne ausgelassen gefeiert werden. Grill- und Kochmöglichkeiten sowie eine Dixie Toilette sind vorhanden. Müll und
Zigarettenstummel sind in die dafür vorgesehenen Behälter zu werfen. Des Weiteren gibt es ein absolutes Glasverbot auf dem Bärenkopf (seit 2019). Bitte
bringt daher erst gar keine Glasbehältnisse mit, diese wurden in der Vergangenheit immer wieder in den Restmüll geworfen und verursachten massive
Müllprobleme!
Rollenspiel
Der Spielablauf bei der Drug War setzt ein Interagieren zwischen den Spielteilnehmern voraus. Der Spielfortschritt für die jeweiligen Fraktionen wird auch durch
Rollenspiel (Beschaffung von Informationen, Bestechung usw.) erzielt. Auch wenn die Spielatmosphäre auf Drug War generell eher eine lustige ist, verlangen wir
von den Teilnehmern ein ernsthaftes Rollenspiel. Zum Beispiel kann man als Polizist nicht willkürlich auf jemanden schießen und auch als Kartellmitglied sollte
man nicht ohne triftigen Grund wichtige Personen töten. Schlechtes Rollenspiel oder falsche Entscheidungen, werden negative Konsequenzen für die gesamte
Spielfraktion haben. Übernimmt euch daher nicht und versucht möglichst realistisch und im Sinne eurer Spielfraktion zu handeln. Des Weiteren dürft ihr im
Spiel nur das Wissen anwenden, was ihr auch im Spielgeschehen mitbekommen habt. Man unterscheidet im LARP daher zwischen IT = In Time und OT = Out
Time. In Time solltet ihr beispielsweise also niemanden als Polizist festhalten, von dem ihr OT wisst, dass er ein Verbrechen begangen hat, sondern erst dann,
wenn im Spiel konkrete Beweise vorliegen. Wer eine Warnweste anzieht gilt als OT und nicht im Spiel.
Es gibt eine Ingame-Währung auf der Drug War, mit dieser könnt ihr euch neben Naturalien, Drogen, Waffen und Munition als auch Personen in Form von
Bestechung oder Anheuerung kaufen. Geht also vernünftig mit eurem Geld um, aber hortet es auch nicht. Geld als auch Ingame Gegenstände können euch
abgenommen werden. Solltet ihr bedroht werden, dürft ihr Geld als auch Ingame Gegenstände verstecken und zurückhalten. In diesem Fall dürft ihr aber auch
durchsucht werden. Wenn ihr das nicht möchtet, solltet ihr die Spielgegenstände freiwillig herausrücken. Es versteht sich von selbst, Geld und Ingame
Gegenstände möglichst offensichtlich, also so dass man es auch finden kann, zu verstecken. Wenn ihr tot seid und durchsucht werdet, müsst ihr alles freiwillig
herausrücken. Waffen und alle nicht Spielrelevanten Gegenstände dürfen nicht abgenommen werden. Waffen dürfen jedoch bei einer Gefangennahme
unschädlich -durch ein Entfernen des Magazins- gemacht werden. Die Gefangennahme muss während der Verletzungsphase oder davor erfolgen. Sind Spieler
zweimal getroffen worden, gelten sie als OT und dürfen nur auf Spielrelevante Gegenstände hin untersucht werden.
Hauptcharaktere können nur durch eine gezielte Gefangennahme und Liquidation endgültig aus dem Spiel genommen werden. Einfache Treffer verletzen
diese nur und nach der Respawnzeit sind sie wieder im Spiel. Als Hauptcharaktere gelten alle Festrollenspieler, sowie Fraktionsführer der jeweiligen
Spielparteien. Da einige Airsoftspieler dieses Konzept des Rollenspiels nicht richtig verstehen, können alle Hauptcharaktere ihre Treffer unter Umständen nicht
anerkennen oder auf eine andere Art und Weise ausspielen.
Trefferregelung
Wer getroffen ist, zeigt das durch heben der Hand und "Hit" Ausruf. Ist man getroffen, gilt man als verwundet, bleibt an Ort und Stelle und zieht eine
Warnweste an.
Verwundete bleiben 5 Minuten an Ort und Stelle und können dort von anderen Spielen gelootet oder von einem Medic durch anlegen
eines Hitbändchens wieder ins Spiel gebracht werden. Nach 5 Minuten ist man ausgeblutet und gilt als tot bzw OT, ab jetzt kann man nicht mehr
interagieren oder gelootet werden.
Während man verwundet ist, kann ein anderer Spieler den Verwundeten wegziehen (Händchenhalten reicht nicht).
Wer tot ist begibt sich zur Bank und gibt dort 50% seines Geldes und alle Spielgegenstände, die er bei sich trägt, ab. Danach dürft ihr in euerem
Fraktions-HQ respawnen, sobald 30 Minuten seit eurem Tod vergangen sind.
Als Trefferzone gilt der gesamte Körper einschließlich der Ausrüstung die getragen wird (ein abgelegter Rucksack gilt z.B. nicht). Waffentreffer und
Abpraller gelten nicht, ein Teambeschuss gilt jedoch. Geistliche oder medizinische Festrollenspieler können auch während dem Spielgeschehen
Spieler wieder heilen.
Bitte lest euch die Spielregeln vor Spielantritt sorgfältig durch. Wir behalten uns vor, bis
einen Monat vor Eventbeginn die Spielregeln zu aktualisieren oder zu erweitern. Diese
werden dann rot und fett markiert. Die Updates hierzu posten wir natürlich auch in
unserem Discord Kanal.